Das Gefühl, aus dem eigenen Kräutergarten zu ernten, der auf eine mehrere hundert Jahre alte Geschichte zurückblicken kann, ist für einen Koch kaum zu übertreffen, sagt Stefan, unser Chefkoch. Hier pflückt er gerade die Kräuter für das heutige Abendessen.
Im Jahr 1369 schickte Birgitta ihren Knappen in Rom, Johan Päterson, nach Rom, um für die Mönche und Nonnen einen Garten nach ihren Plänen anzulegen. Päterson, der als Schwedens erster Gärtner gilt, reiste nicht mit leeren Händen durch Europa und brachte wahrscheinlich eine Reihe von Pflanzen wie Bergamotten, Walnüsse, Maulbeeren, echte Kastanien und eine ältere Grillenart sowie Kräuter mit, die er anpflanzte.
Heute wird der Örtagården von den "Freunden des Örtagården" betrieben. Wenn Sie mehr wissen wollen, ist das Pilgerzentrum eine gute Anlaufstelle. Es liegt etwa 100 m vom Klosterhotellet entfernt. Bitte folgen Sie Örtagårdens Vänner auf Facebook.
Willkommen im Restaurant Munkklostret!